• Facebook
  • Instagram
  • Shop
  • Mein Konto
  • Kasse
📞  0941 – 53260      Mo - Fr: 8:30 - 18:00, Sa: 9:00 - 13:00
Kerzen Hueber Regensburg
  • Willkommen
  • Shop
    • Feierlichkeiten
      • Persönliche Geburtstagskerzen
      • Kleine Geschenke
      • Hochzeitskerzen
      • Taufkerzen
      • Kommunionkerzen
      • Firmkerzen
      • Schulanfang
    • Saisonal
      • Outdoorkerzen
      • Osterkerzen
      • Weihnachtskerzen
    • Motivkerzen
      • Glaubenskerzen
      • Glaslichter
      • Trauerkerzen
      • Grablichter
    • Basteln mit Kerzen
      • Stumpenkerzen
      • Plattenwachs
      • Bastelsets
    • Zubehör
      • Weihrauch und Kohle
      • Kerzenhalter
      • Kerzenteller
      • Weihrauchfässer
      • Räucherzubehör
      • Sonstiges
    • Übersicht
      • Mein Konto
      • Versand
      • Rückgaberecht
      • AGB
  • Über uns
  • News
    • Allgemein
    • Christliches Brauchtum
    • Kerzen Ratgeber
    • Presseberichte
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Fest der Darstellung des Herrn

Christliches Brauchtum

Am 2. Februar feiert die katholische Kirche das Fest der Darstellung des Herrn, vielerorts bekannt als Mariä Lichtmess. Das Fest gründete in den biblischen Ereignissen im Tempel von Jerusalem, die im Lukasevangelium (LK 2,22-38) berichtet werden. An diesem Tag wurden ab dem 4. Jahrhundert die für das nächste Jahr benötigten Kerzen geweiht. Dafür gab es Wachsmärkte, auch Licht(er)messen genannt. Deshalb bekam dieser Tag den Namen „Mariä Lichtmess“. Kerzenweihe und Lichterprozessionen lassen noch einmal den weihnachtlichen Glanz aufleuchten.

1. Februar 2019
https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2019/02/Maria-Lichtmess.jpg 552 1030 Hueber-Shop https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2018/09/logo_highres.png Hueber-Shop2019-02-01 10:50:502019-02-01 10:51:15Fest der Darstellung des Herrn

Adventskranz – woher stammt die Tradition?

Christliches Brauchtum

Nur noch ein paar Tage, dann beginnt die Adventzeit und das Warten auf Weihnachten beginnt. Die Kerzen am wunderschön geschmückten Adventskranz werden angezündet. Aber woher kommt eigentlich dieser Brauch? Der Adventskranz ist noch gar nicht so alt, wie man sich vielleicht denkt. Der Erzählung nach stammt diese vorweihnachtliche Tradition von einem evangelisch-lutherischen Theologen namens Johann Hinrich Wichern. Im 19. Jahrhundert gründete Wichern ein Waisenhaus für arme Kinder. Er zog mit Ihnen in ein altes Bauernhaus und betreute die Kinder dort. Zur Adventszeit fragten ihn die Kinder immer und immer wieder, wann denn endlich Weihnachten sei. Um den Kleinen die Warterei zu erleichtern, baute Wichern 1839 aus einem Wagenrad einen Holzkranz mit vielen kleinen Kerzen und vier dicken großen Kerzen. Jeden Werktag zündete er nun in der Vorweihnachtszeit eine kleine Kerze an und jeden Adventsonntag eine der großen Kerzen. So konnten die Kinder die Tage bis Heilig Abend abzählen.

21. November 2018
https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2018/11/Kranz-web-e1542801474375.jpg 406 1030 Hueber-Shop https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2018/09/logo_highres.png Hueber-Shop2018-11-21 13:23:342018-11-21 13:23:34Adventskranz – woher stammt die Tradition?

Allerheiligen und Allerseelen

Christliches Brauchtum

Was genau feiert die katholische Kirche an Allerheiligen und was genau an Allerseelen? Es gibt einige bekannte Heilige, die im Kirchenjahr einzelne Gedenktage erhalten haben. Allerheiligen ist deshalb entstanden, weil es zu viele Heilige gibt, um jedem einen speziellen Tag zu widmen. Am 1. November, also an Allerheiligen gedenken die Christen aller Menschen, die heilig genannt werden. Am Tag nach Allerheiligen, dem Allerseelentag, fühlen wir uns in besonderer Weise den Verstorbenen aus unseren Familien und dem Bekanntenkreis verbunden. Die Gräber werden geschmückt und das Allerseelenlicht wird zum Zeichen unseres Glaubens an die Auferstehung aufgestellt. Es ist ein schöner Brauch, dass sich die Familien – meist am Nachmittag des Allerheiligentages – an den Gräbern ihrer Lieben versammeln, dem „Gräberumgang“ beiwohnen und in der Kirche oder in der Familie für die Verstorbenen den Seelenrosenkranz beten.

26. Oktober 2018
https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2018/10/Allerheiligen.png 538 1030 Hueber-Shop https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2018/09/logo_highres.png Hueber-Shop2018-10-26 11:58:582018-10-26 11:58:58Allerheiligen und Allerseelen

Kirchweihfest

Christliches Brauchtum

In vielen Pfarrgemeinden wird der Weihetag der eigenen Kirche festlich begangen. Daneben gibt es das „allgemeine Kirchweihfest“ im Oktober. In einem feierlichen Gottesdienst wird daran erinnert, dass Christus Grund und Ursprung der Kirche ist. Kirchweih war früher das Hauptfest im Bauernjahr und wird bis heute, vor allem im ländlichen Raum, von einem vielfältigen Brauchtum begleitet. Auf vielen Kirchtürmen weht an Kirchweih der „Zachäus“, die Kirchweihfahne, die nach dem Evangelium des Tages benannt ist. Diese Fahne war einst der Aufruf zum gebotenen Landfrieden. Solange sie wehte, durfte nach dem bayrischen Landrecht von 1553 keine Fehde ausgetragen werden. Gehaltvolle Speisen wie Gänsebraten oder Schmalzgebackenes gehören ebenso zum Kirchweihfest wie Tanz und Markt und die Kirchweih-Dult.

20. Oktober 2018
https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2018/10/Kirchweih3_1030.png 740 1030 admin https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2018/09/logo_highres.png admin2018-10-20 23:56:512018-10-24 11:09:36Kirchweihfest

Folgt uns auf Facebook

Kategorien

  • Allgemein
  • Christliches Brauchtum
  • Kerzen Ratgeber
  • Presseberichte
  • Stellenangebote

FILIALE REGENSBURG

Hueber Kerzen
Adolf-Schmetzer-Str. 26
93055 Regensburg

ÖFFNUNGSZEITEN

MO – FR:  08:30 – 18:00 Uhr
SA:            09:00 – 13:00 Uhr

KUNDENSERVICE

Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne:

Tel. +49 (0) 941 – 5 32 60
Email: info@kerzen-hueber.de

© Copyright - Kerzen Hueber 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Weitere EinstellungenAlle erlauben

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung