• Facebook
  • Instagram
  • Shop
  • Mein Konto
  • Kasse
📞  0941 – 53260      Mo - Fr: 8:30 - 18:00, Sa: 9:00 - 13:00
Kerzen Hueber Regensburg
  • Willkommen
  • Shop
    • Feierlichkeiten
      • Persönliche Geburtstagskerzen
      • Kleine Geschenke
      • Hochzeitskerzen
      • Taufkerzen
      • Kommunionkerzen
      • Firmkerzen
      • Schulanfang
    • Saisonal
      • Outdoorkerzen
      • Osterkerzen
      • Weihnachtskerzen
    • Motivkerzen
      • Glaubenskerzen
      • Glaslichter
      • Trauerkerzen
      • Grablichter
    • Basteln mit Kerzen
      • Stumpenkerzen
      • Plattenwachs
      • Bastelsets
    • Zubehör
      • Weihrauch und Kohle
      • Kerzenhalter
      • Kerzenteller
      • Weihrauchfässer
      • Räucherzubehör
      • Sonstiges
    • Übersicht
      • Mein Konto
      • Versand
      • Rückgaberecht
      • AGB
  • Über uns
  • News
    • Allgemein
    • Christliches Brauchtum
    • Kerzen Ratgeber
    • Presseberichte
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Die Kerze – ein lebendiges Licht

Kerzen Ratgeber

Die Kerze wird oft als lebendiges Licht bezeichnet. Sie spielt im Leben des Menschen eine besondere Rolle. Gerade in der heutigen Zeit, die durch Tempo und Hektik geprägt ist, wirkt sie wohltuend und erzeugt eine beruhigende Stimmung, die den Ausgleich zu Hast und Hetze schafft. Die hohe Zahl der Fälle, bei denen offenes Feuer die Ursache von Bränden ist, gibt allerdings allen Anlass, über den richtigen Umgang mit Kerzen nachzudenken.


Wie können Sie also Kerzen gefahrlos verwenden?

Einige Tipps mögen Ihnen selbstverständlich erscheinen. Die Erfahrung zeigt jedoch immer wieder, dass sie eben doch nicht so selbstverständlich sind oder in der Hektik des Alltags auch mal in Vergessenheit geraten.


Der wichtigste Grundsatz zuerst: Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen!


Wie stellt man Kerzen richtig auf?

Kerzen müssen fest und sicher aufgestellt werden (Leuchter, Schale), so dass sie während des Abbrandes nicht umkippen können. Die Vorrichtung sollte hitzefest sein und nicht entflammbar. Lassen Sie die Kerzen nicht in die Nähe von brennbaren Gegenständen abbrennen. Stellen Sie Kerzen nie in die Sonne oder auf warme Oberflächen. Das Wachs kann nach einiger Zeit so weich werden, sodass sich die Kerze verbiegt. Bei einer brennenden Kerze können so andere brennbare Gegenstände in ihrer Nähe entflammen. Aus dem gleichen Grund sollte immer genügend Abstand zwischen brennenden Kerzen eingehalten werden. Bei Teelichter sollten es mindestens 10 cm sein und bei anderen Kerzen sogar 15 cm. Kerzen vertragen keine Zugluft. Bei Zugluft wird die vollständige Verbrennung gestört. Die Kerze beginnt zu rußen, zu tropfen und brennt einseitig ab.


Achten Sie auf Rußabgabe

Eine brennende Kerze darf nur minimal Ruß abgeben. Falls Rußabgabe deutlich erkennbar wird, muss man eingreifen: Zugluft vermeiden, den Docht kürzen oder notfalls dann die Flamme auslöschen.


Der Docht

Der Docht ist so konstruiert, dass er während des Brennens zum Rand der Flamme hin gekrümmt bleibt, weil die Dochtspitze am Flammenrand am besten verglüht. Beim Anzünden einer neuen Kerze sollte man den Docht gerade stellen. Einen erstarrten Docht hingegen sollte man niemals biegen oder gar abbrechen. Brennt Ihre Kerze einseitig ab, dann können Sie einen brennenden Docht vorsichtig zur Seite biegen. Die ideale Dochtlänge beträgt 10 bis 15 mm. Ein längerer Docht verursacht Rußabgabe und sollte vorsichtig mit einer Schere gekürzt werden. Am besten gelingt dies mit einer speziellen Dochtschere. Wenn die Flamme zu verkümmern droht, ist der Docht zu kurz. Löschen Sie die Flamme aus und gießen Sie dann etwas flüssiges Wachs ab.


Kerzenrand und Brennteller

Achten Sie darauf, dass der Kerzenrand eine möglichst gleichmäßige Höhe hat. Wird der Rand beschädigt, so kann das flüssige Wachs auslaufen. Bleibt einmal ein zu hoher Kerzenrand stehen, dann schneidet man ihn im warmen Zustand mit einem scharfen Messer ab. Streichholzreste, Dochtstücke oder sonstige Verunreinigungen gehören nicht in den Brennteller. Sie könnten einen zweiten Docht bilden und dadurch entsteht die Gefahr einer hohen Flamme. Halten Sie also den Brennteller immer sauber!


Brenndauer und Flamme richtig auslöschen

Dicke Kerzen sollten jedes Mal wenigstens so lange brennen, bis der ganze Brennteller flüssig geworden ist. Sonst brennen Sie hohl ab und die Flamme kann verkümmern. Löschen Sie eine Kerzenflamme am besten indem Sie den Docht kurz in das flüssige Wachs tauchen und anschließend gleich wiederaufrichten. Der Docht raucht so nicht nach und die Kerze lässt sich das nächste Mal leichter anzünden. Pusten Sie niemals heftig eine Flamme aus. Wachs und Funken können auf brennbare Gegenstände übergehen. Halten Sie Ihren Finger senkrecht vor die Flamme und pusten sie dann: der Luftstrom wirbelt so langsam um den Finger und löscht die Flamme sanft. Nützlich sind auch spezielle Kerzenlöscher, mit deren Hilfe die Flamme erstickt wird.


Wie lagert man Kerzen eigentlich richtig?

Kerzen sollten kühl, trocken und staubfrei in möglichst dunklen Räumen so gelagert werden, dass sie sich nicht verbiegen können. Lagern Sie Ihre Kerzen, wenn möglich am besten in einem geschlossenen Schrank. Vermeiden Sie aufjedenfall direkte Sonneneinwirkung. Die Vorratspackungen sollten nicht zu hoch gestapelt werden, da das Eigengewicht Druckstellen erzeugen kann. Längere Kerzen sollten, wenn sie im Vorrat nicht hängen können, in Regalen oder Schubkästen gerade aufliegend gelagert werden.


Wie kann man verstaubte bzw. verschmutzte Kerzen reinigen?

Glatte Kerzen sollte man mit einem nicht fußelnden Tuch (z. B. Leinen), das mit Wasser oder Spiritus befeuchtet wurde, der Länge nach abwischen. Verzierte Kerzen und Wachsbilder werden mit einem trockenen, weichen Pinsel oder einem trockenen Perlon- bzw. Nylon-Strumpf entstaubt.

29. Mai 2019
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2019/05/IMG_3711.jpg 570 1030 Hueber-Shop https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2018/09/logo_highres.png Hueber-Shop2019-05-29 12:51:272019-05-29 12:51:27Die Kerze – ein lebendiges Licht
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgt uns auf Facebook

Kategorien

  • Allgemein
  • Christliches Brauchtum
  • Kerzen Ratgeber
  • Presseberichte
  • Stellenangebote

FILIALE REGENSBURG

Hueber Kerzen
Adolf-Schmetzer-Str. 26
93055 Regensburg

ÖFFNUNGSZEITEN

MO – FR:  08:30 – 18:00 Uhr
SA:            09:00 – 13:00 Uhr

KUNDENSERVICE

Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne:

Tel. +49 (0) 941 – 5 32 60
Email: info@kerzen-hueber.de

© Copyright - Kerzen Hueber 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Integration ist für uns selbstverständlichStellenangebote
Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Weitere EinstellungenAlle erlauben

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung