• Facebook
  • Instagram
  • Shop
  • Mein Konto
  • Kasse
📞  0941 – 53260      Mo - Fr: 8:30 - 18:00, Sa: 9:00 - 13:00
Kerzen Hueber Regensburg
  • Willkommen
  • Shop
    • Feierlichkeiten
      • Persönliche Geburtstagskerzen
      • Kleine Geschenke
      • Hochzeitskerzen
      • Taufkerzen
      • Kommunionkerzen
      • Firmkerzen
      • Schulanfang
    • Saisonal
      • Outdoorkerzen
      • Osterkerzen
      • Weihnachtskerzen
    • Motivkerzen
      • Glaubenskerzen
      • Glaslichter
      • Trauerkerzen
      • Grablichter
    • Basteln mit Kerzen
      • Stumpenkerzen
      • Plattenwachs
      • Bastelsets
    • Zubehör
      • Weihrauch und Kohle
      • Kerzenhalter
      • Kerzenteller
      • Weihrauchfässer
      • Räucherzubehör
      • Sonstiges
    • Übersicht
      • Mein Konto
      • Versand
      • Rückgaberecht
      • AGB
  • Über uns
  • News
    • Allgemein
    • Christliches Brauchtum
    • Kerzen Ratgeber
    • Presseberichte
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen

Weihrauch aus eigener Produktion:ein Interview mit Martin Birmelin

Allgemein

Martin, warum habt ihr euch dazu entschlossen, dass ihr selbst Weihrauch herstellt?

Weihrauch hat eine sehr lange Tradition, vor allem in der Katholischen Kirche. ein Gottesdienst ohne Weihrauch ist für mich fast undenkbar, ich erinnere mich von klein auf an den Duft der auch noch einige Zeit nach dem Gottesdienst in der Luft liegt. Gerade deshalb ist mir bei diesem Produkt die Qualität sehr wichtig. Weihrauch muss nicht nur gut duften, auch seine Bestandteile müssen von einer sehr hohen Qualität sein. Um dies jederzeit gewährleisten zu können, haben wir uns dazu entschieden, dass wir die Qualität am besten durch die eigene Herstellung absichern können. Wenn ich weiß, dass unsere Kunden unseren eigenen Weihrauch verwenden, dann habe ich einfach ein gutes und sicheres Gefühl dabei.

Du sagst, dass Weihrauch eine lange Tradition in der Kirche hat, für was genau steht er denn?

Entzünden und schwenken ist symbolisch für die Gebete der Menschen, die zu Gott empor steigen. Die Reinigung wird durch das Feuer symbolisiert und der Rauch, der durch die Verbrennung entsteht, der steht nochmals für die Gegenwart Gottes. Wie man sieht hat Weihrauch nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine sehr hohe Bedeutung. Nicht vergessen darf man, dass auch schon zu Christi Geburt Myrrhe geschenkt wurde.

Gibt es denn noch weitere Vorteile, wenn man den Weihrauch selbst mischt?

Auf jeden Fall! Kauft man seinen Weihrauch lediglich ein, dann ist man auf die Sorten angewiesen, die der Hersteller in seinem Sortiment hat. Wir hingegen sind da sehr frei und können regelmäßig neue Sorten kreieren. Zum Beispiel die Sorten „Sternstunde“ oder „Himmelstraum“ wurden von uns selbst entwickelt. Es ist wirklich faszinierend, wie die Düfte und Gerüche in bestimmten Verhältnissen harmonieren und was für ein tolles Ergebnis am Ende dabei herauskommt. Ich habe aber auch einen sehr großen Respekt vor den Mitarbeitern, die da einfach ein Händchen, oder besser ein Näschen für haben. Wenn man sich einmal ansieht wie zielsicher hier Sorten entwickelt werden, dann kann ich das einfach nur Talent nennen.

Aus was besteht denn eigentlich Weihrauch oder eure Weihrauchmischungen?

Der Weihrauch an sich ist ist das Harz des Boswellia, welcher zum Beispiel in Äthiopien vorkommt. Hier ritzen die Weihrauchbauern die Rinde des Baumes an. In einer natürlichen Reaktion produziert die Pflanze dann ihr, zu dem Zeitpunkt noch Flüssiges Harz, welches getrocknet wird. Durch wiederholen des Vorgangs produziert der Baum immer wieder neues Harz. Das getrocknete Harz ist der Grundstoff jeder Weihrauchmischung, dazu kommen noch Benzoe (Harze der Storaxbäume), Myrrhe, Kräuter, Rosenholz und wohlriechende Essenzen. Durch die richtige Mischung der verschiedenen Zutaten kommen dann die besonderen Düfte zustande.

Vielen Dank für deine Ausführungen, hast du denn noch einen Tipp für uns?

Weniger ist mehr, lieber nochmal etwas Weihrauch nachlegen, als die Kohle zu überhäufen. Vermeiden Sie es, dass Sie zu viel Weihrauch auf die Kohle legen. Achten Sie bitte auch darauf, dass die Kohle bereits durchglüht. Erstickt man die Kohle mit dem Weihrauch, oder ist diese nicht heiß genug, dann findet keine vollständige Verbrennung statt. Das Ergebnis ist, dass der Weihrauch eher stinkt, als dass er duftet. Auch zu viel Rauch ist nicht das optimale, schlussendlich geht es um den Duft und die Tradition und nicht um das pure Verrauchen der Kirche.

Vielen Dank an Martin Birmelin, Geschäftsführer, für die Beantwortung der Fragen.

 

Unseren Weihrauch und Kohle findet Ihr übrigens hier:

Weihrauch und Kohle
3. August 2022
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2022/08/858x747.jpg 747 858 Angela Guerrero https://kerzen-hueber.de/wp-content/uploads/2018/09/logo_highres.png Angela Guerrero2022-08-03 11:33:302022-08-03 15:46:31Weihrauch aus eigener Produktion:ein Interview mit Martin Birmelin
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgt uns auf Facebook

Kategorien

  • Allgemein
  • Christliches Brauchtum
  • Kerzen Ratgeber
  • Presseberichte
  • Stellenangebote

FILIALE REGENSBURG

Hueber Kerzen
Adolf-Schmetzer-Str. 26
93055 Regensburg

ÖFFNUNGSZEITEN

MO – FR:  08:30 – 18:00 Uhr
SA:            09:00 – 13:00 Uhr

KUNDENSERVICE

Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne:

Tel. +49 (0) 941 – 5 32 60
Email: info@kerzen-hueber.de

© Copyright - Kerzen Hueber 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Stellenangebote
Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Weitere EinstellungenAlle erlauben

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung